Ich heiße Roland Geiger und führe Sie - wenn Sie möchten - durch meine Heimatstadt St. Wendel.
Seit über 30 Jahren bin ich in der regionalen Geschichte unterwegs - und da gibt es einiges zu erzählen, z.B. über unsere Basilika, die wir Dom nennen, obwohl sie weder das eine noch das andere ist (und dennoch irgendwie beides). Manches habe ich im Eigenverlag veröffentlicht (z.B. einen Stadtführer durch St. Wendel), und vieles finden Sie auch auf meiner Website www.hfrg.de.
Bis Ende 2024 habe ich ausschließlich in St. Wendel geführt - plus ab und an auch mal ein bißchen um die Stadt herum (z.B. eine Wanderung zur Wendalinushöhle vor Baltersweiler, von der aus der hl. Wendelin per Wurmloch nach Trier reiste, oder (zuerst mit dem Auto, dann zu Fuß zu dem Loch im Wald hinterm Bostalsee, wo im Dezember 1944 eine britische Lancaster abstürzte), seitdem unternehme ich mit meinen Kollegen Heike Lismann-Gräß und Thomas Regulla Führungen auf dem Saarbrücken Flughafen Ensheim.
[https://eventwing.flughafen-saarbruecken.de/fuehrungen/]
Die Führungen in St. Wendel gibt es in dreifacher Form:
Die Regelführungen (weil sie regelmäßig, d.h. ganzjährig, stattfinden):
=> jeden Freitag um 20 Uhr (Mai bis Okt. um 21 Uhr) findet der Nachtwächterrundgang statt, und
=> jeden Samstag um 11 Uhr gibt’s einen Spaziergang durch St. Wendel.
Bei diesen Touren wechsele ich mich mit meiner Kollegin Anneliese Schumacher ab.
Sie müssen sich nicht anmelden, sondern einfach pünktlich vorm Hauptportal der Basilika erscheinen.
St. Wendel ist nicht so groß, deshalb dauern die Führungen nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden.
Die Führungen kosten generell 5 Euro pro Person und sind im Programm „Saarlandcard“ enthalten.
Die speziellen Führungen finden zu den Terminen statt, die Sie mit mir vereinbart haben.
Das können Stadtführungen sein (tags oder nachts) oder ein Thema haben, über das wir vorher gesprochen haben.
Sie erreichen mich:
Telefon 06851-3166
Whatsapp 0157-86253571 (keine Anrufe)
Email alsfassen@web.de
Ich bin dreisprachig - St. Wennela Pladd, Englisch und so etwas ähnliches wie Hochdeutsch.